Unser Ansatz

Ganzheitliche Therapie für Kinder mit Autismus

Unsere Praxis verfolgt einen systematischen und bewährten Ansatz, um Kinder mit Autismus bestmöglich zu unterstützen. Wir kombinieren verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden und passen diese individuell an die Bedürfnisse jedes Kindes an. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine schrittweise und strukturierte Vorgehensweise.

portrait of cute boy showing picture in hands at table in classroom

Methoden

Die wichtigsten Methoden in unserer Praxis

Sensorische Integration (SI)

Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, um dem Kind zu helfen, Reize besser zu verarbeiten und darauf zu reagieren.

TEACCH-Ansatz

Strukturierte Lernmethoden, die Kindern mit Autismus helfen, sich in einer vorhersehbaren Umgebung sicher zu fühlen.

ABA (Angewandte Verhaltensanalyse)

Ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der durch gezieltes Training das Verhalten und die Fähigkeiten des Kindes fördert.

DIR-Floortime

Spieltherapie, die auf emotionaler Verbindung basiert und das Kind in seiner Entwicklung fördert.

RDI (Relationship Development Intervention)

Verbesserung sozialer Beziehungen und der Flexibilität im Denken.

AIT (Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie)

Förderung von Aufmerksamkeit und natürlichem Dialog zwischen Kind und Eltern.

Tomatis-Therapie

Hörtraining, das die Aufmerksamkeit, Sprachentwicklung und emotionale Stabilität unterstützt.

Unser Ansatz: Lernen, Systematik und Kontinuität

Bevor man mit der Therapie beginnt, ist es wichtig, die Besonderheiten von Autismus zu verstehen und die Grundlagen zu schaffen:
1.

Mit der Basis starten

Beginnen Sie mit Methoden wie Sensorischer Integration und TEACCH, um erste Fortschritte zu erzielen. Diese Ansätze bilden die Grundlage für weitere therapeutische Schritte.

2.

Hauptmethoden schrittweise anwenden

Sobald die Grundlagen gelegt sind, folgen die Hauptmethoden wie ABA, DIR-Floortime, RDI und AIT. Eine tägliche und systematische Arbeit mit dem Kind ist essenziell, um die Fortschritte zu sichern.

Wichtig: Dokumentieren Sie den Entwicklungsstand regelmäßig, um die Wirksamkeit der Ansätze zu bewerten.

3.

Zusätzliche Methoden ergänzen

Nach den Hauptmethoden können ergänzende Ansätze wie Neuropsychologische Übungen, Tomatis-Therapie, Neurofeedback und Biofeedback sinnvoll sein. Es ist wichtig, zu beobachten, welche Methoden dem Kind tatsächlich helfen.

Weitere bewährte Methoden:

Neurofeedback und Biofeedback: Verbesserung von Selbstregulation und Konzentration.

Neuropsychologische Übungen: Förderung von Motorik, Kognition und Gehirnverbindungen.

Und viele weitere innovative Ansätze, die wir individuell auf Ihr Kind abstimmen.

Unser Ziel:

Eine systematische, kontinuierliche und umfassende Förderung, die Ihrem Kind hilft, sich optimal zu entwickeln. Unser Ansatz vereint die besten wissenschaftlichen Methoden mit einer individuellen Betreuung, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren Ansatz zu erfahren und eine maßgeschneiderte Therapie für Ihr Kind zu entwickeln.

Gemeinschaftspraxis für Autismustherapie

AUTISMUSKIND

Siversstr. 36

51103 Köln

Tel: 0221-20473506

Mobil: 0176-31519086